Karel SmolleMilka HartmanCvetka LipušJanko FerkMaja HaderlapAndrej KokotKristo SriencJanko MessnerJozej Strutz

Neu & aktuell

Neues Buch


Im Verlag Edition fabrik.transit ist ein Gedichtband von Lena Kolter erschienen: verschlaufte zeit ali s časom se celo čas obrne Gedichte Deutsch/Slowenisch mit einem Nachwort von Dominik Srienc 

Kurzbeschreibung des Verlags
Das Buch „verschlaufte zeit ali s časom se celo čas obrne“ von Lena Kolter ist ein mehrsprachiger zeitgenössischer Lyrikband, in dem Themen wie Minderheitenpolitik in Österreich, queer-feministische Identität, Gewalt, Hierarchie und Gesellschaftskritik in Textverse verflochten werden. Auf satirische sowie poetische Art und Weise öffnet dieses Buch einen Blick durch das Schlüsselloch in eine Kärntner slowenische Perspektive,
in der Hierarchien der Sprache zu einer Buchstabensuppe zwischen Umlaut und Haček verschwimmen.




Janko Ferk in der Sendung “Menschenbilder”


https://oe1.orf.at/programm/20250302/787648/Janko-Ferk-Autor-und-Jurist (03.03.2025)




Ausschreibung: Kinderbuchpreis des Landes Kärnten


2025 richtet sich die Ausschreibung wieder an Kärntner Autorinnen und Autoren von Kinderbüchern!

Der Kärntner Kinderbuchpreis, der jährlich alternierend mit dem Kärntner Jugendbuchpreis ausgeschrieben wird, ist mit einem Betrag von 3.000 Euro und der Herausgabe des Buches im Drava Verlag dotiert. Der Verlag präsentiert das Siegerbuch bei der Frankfurter Buchmesse und den Buchmessen in Wien, Leipzig und Laibach.

Für Autorinnen und Autoren unter 18 Jahren wird auch wieder ein mit 1.000 Euro dotierter Sonderpreis vergeben.

Die Ausschreibung ist mehrsprachig. Manuskripte können sowohl in Deutsch, als auch in Slowenisch, Italienisch und Englisch eingereicht werden. Bei Manuskripten, die in Slowenisch, Italienisch oder Englisch eingereicht werden, ist eine deutsche Übersetzung erforderlich.

Bis 31. Juli 2025 haben interessierte Kärntner Autorinnen und Autoren Zeit, ihre nicht veröffentlichten Manuskripte beim Landesjugendreferat einzureichen. Beim Jugendbuchpreis gibt es für Autorinnen bzw. Autoren keine Altersbeschränkung.

Die Wertung der eingesandten Arbeiten erfolgt durch eine Fachjury. Die Preisverleihung wird durch Landesjugendreferentin Sara Schaar vorgenommen.

Rückfragen: Landesjugendreferat Kärnten, MMag. Marlene Haradini-Supanz, Tel.: 050 536 33072, E-Mail: abt13.jugend@ktn.gv.at

https://jugend.ktn.gv.at/navigation/Kinderbuchpreis%202025 (24.02.2025)




Aufruf zur Einreichung von Gedichten


https://lyrikuni.aau.at/




Interview Janko Ferk


"Wunden sind verheilt, Narben geblieben": Janko Ferk über Kärnten und Ortstafeln

https://kurier.at/politik/inland/politik-von-innen/janko-ferk-kaernten-ortstafeln-udo-juergens-joerg-haider-literatur/403004831?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaZXKESkxXmvSct4Rv3bMFLH0wJPTHPFutUZNSWYeiAjrE0qW9YLbb6X9ls_aem_ZCoF9MGPLhvOZzeeiPPTRw (03.02.2025)




Neuerscheinungen


Im Hermagoras Verlag ist ein neues Werk von Niko Kupper erschienen:
 

“Zvezdomir in mala zvezdica ter druge božične zgodbe” bzw. “Sternfrieds kleiner Stern und andere Weihnachtsgeschichten". Mit Illustrationen von Kristina Krhin.




hr

Von den Kalendergeschichten zur konkreten Poesie

Als Peter Handke in den 1980er Jahren Florjan Lipuš und Gustav Januš übersetzte, wurde die kärntnerslowenische Literatur europaweit bekannt. Sie gehört mit der zentralslowenischen Literatur zu den vielschichtigsten Literaturregionen im heutigen Europa.

>>>

Prosa und Lyrik

Die slowenische Literatur in Kärnten ist eine Literatur von vier Generationen: der Generation von Exil, Verfolgung und Vertreibung zwischen 1920 und 1945, der Generation der mladje-Gründer und jener ihrer »Kinder« in den Jahrzehnten zwischen 1960 und 1990, und schließlich der Generation nach mladje. Alle finden sich mehr oder weniger im Zwiespalt zwischen Tradition und Moderne, zwischen Ästhetik und Engagement, zwischen slowenischer und deutscher Sprache.

>>>

Kinderliteratur

Slowenische Kinderliteratur in Kärnten hat ihre Anfänge in der Schulzeitschrift Mladi rod, die seit dem Schuljahr 1951/51 erscheint. Hier haben praktisch alle Autorinnen und Autoren, die später eigene Kinderbücher geschrieben haben, mit Beiträgen angefangen.

>>>

Erinnerungsprosa

Die Werke der Erinnerungsprosa sind ein Beitrag zum kollektiven historischen Gedächtnis der slowenischen Gesellschaft in Kärnten und ein wesentlicher Teil ihrer Identität.

>>>

Andere Lyrik und Prosa

In dieser Kategorie findet sich Literatur ohne eindeutige Zuordnung: Dialektliteratur, volksdichterische Werke, Texte für besondere Gelegenheiten. Sie sind festzuhalten als Ausdruck eines eigentümlichen Schaffens in slowenischer Sprache.

>>>

Zeitschriften

Von 1960 bis 1991 hatte die slowenische Literatur in Kärtnen ihre Zeitschrift: mladje. Vorher und nachher veröffentlichten kärntnerslowenische Autorinnen und Autoren in periodischen Medien und Publikumszeitschriften und in Jahrbüchern.

>>>

Anthologien

Das Verzeichnis von Anthologien und anthologischen Sammlungen umfasst die letzten 40 Jahre, seit das Interesse an der kärtnerslowenischen Frage allgemein und dadurch auch der kärntnerslowenischen Literatur im besonderen angewachsen ist.

>>>